
Besuch vom Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen
Manchmal sind komplexe Zusammenhänge mit Kinder-Spielzeug viel einfacher zu erklären als mit aufwendigen Power-Point-Präsentationen. Das haben zwei unserer Mitarbeiterinnen am vergangenen Mittwoch unter Beweis gestellt, indem sie Studierenden der Hochschule Bremen im Rahmen der International University Week die Arbeit von PiB und allen beteiligten Personen anhand von Wikinger-Schach-Figuren erläuterten. Als Grundlage diente das Bilderbuch „Viele Eltern für Mia“ – illustriert und getextet von zwei weiteren engagierten PiB-Mitarbeiterinnen, herausgegeben vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. Da die Hälfte unserer Gäste aus Spanien stammte, wurde die Präsentation auf Englisch gehalten. Für unser Team kein Problem!
Jede Menge Fragen wurden darüber hinaus beantwortet: Darf ein Kind selbst entscheiden, zu welcher Pflegefamilie es möchte? Wie oft dürfen Eltern ihr Kind besuchen? Wie gehen Elternberater*innen eigentlich mit Stress um?
Wir hatten einen lebhaften Austausch und hoffen, dass wir den jungen Menschen, die sich für das Berufsfeld „Soziale Arbeit“ entschieden haben, wertvolle Informationen und Einblicke in die Bremer Pflegekinderhilfe vermitteln konnten. Vielleicht sehen wir sie in ein paar Jahren als Bewerber*innen wieder. Wir würden uns freuen!
Danke an die Hochschule Bremen für das Interesse und all unseren Gästen weiterhin viel Spaß beim Studium!
