PiB

Unsere Highlights vom 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig

Vom 13. bis zum 15. Mai fand der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt, der größte Jugendhilfegipfel in Europa. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ Hinter uns liegen drei Tage voller Inspiration, Wissenserweiterung und persönlichen Gesprächen mit Menschen, die sich in der Jugendhilfe engagieren – und mit denen, die innerhalb des Systems oft nicht gehört oder gesehen werden. An der Fachmesse nahmen PiB-Geschäftsführerin Judith Pöckler-von Lingen und Katrin Zeise aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit teil. 

Sehr dankbar sind wir für die Veranstaltung „Wer Visionen hat, sollte Gehör finden“, organisiert und moderiert von Perspektive gGmbh. Hier durften u.a. ein ehemaliges PiB-Pflegekind und eine leibliche Mutter, deren Kinder nicht bei ihr leben, ihre Erfahrungen und Wünsche an das Pflegekinderhilfe-System und die Gesellschaft mitteilen. Weniger Vorurteile und mehr Partizipation war der Wunsch aller Beteiligten. 

Inspirierend war für uns auch der Vortrag mit Gastredner Aladin El-Mafaalani, Co-Autor des Buches „Kinder – Minderheit ohne Schutz“. Er betonte, wie wichtig es ist, die nachfolgenden Generationen in den öffentlichen Diskurs und die Zukunftsgestaltung einzubeziehen. Denn sie sind es, die in der Zukunft leben werden und die Probleme lösen müssen. Wir werden diese nicht mehr für sie lösen können. Das Einzige, was wir machen können, ist sie bestmöglich darauf vorbereiten. Und dafür muss Geld ausgegeben werden, so seine Botschaft. 

Am Stand der Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) durften wir der Autorin Valeria Anselm zuhören, die ein Buch über ihre Lebenserfahrungen in einer Jugendwohngruppe geschrieben hat: „Das ist (nicht) mein Zuhause“ – erschienen im IGfH Eigenverlag. Sehr persönlich, berührend und eindrücklich! 

Und auch der Dokumentarfilm „Im Prinzip Familie“ hat uns sehr bewegt. Das Filmteam hat ein Jahr lang eine Jungenwohngruppe und ihre Betreuer*innen begleitet, die tagtäglich ihr Bestes geben, um den Kindern ein Gefühl von Familie und Halt zu geben. Am 5.6. läuft der Film übrigens auch in Bremen an. 

IGfH Stand auf dem Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag und bedanken uns für den fachlichen sowie herzlichen Austausch auf der Messe mit all unseren Kooperationspartner*innen. Das Foto entstand am Messestand der IGfH und zeigt von links nach rechts: Katrin Zeise (PiB), Kerstin Held (Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.), Judith Pöckler-von Lingen (PiB) und Stefan Wedermann (IGfH).